Aktuell
25.06.2024: Gruppenangebot: Workshop – Me, myself and I im Kontext von Rassismus
Diskriminierung, Rassismus und Intersektionalität / Wilhelm-Merton-Schule Frankfurt/Main / JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Hessen
04.07.2024: Gruppenangebot: Projekttag – Diskriminierung heute
Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal u.a. / JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben NRW
09./10.07.2024: Qualifizierungsangebot: „Aktueller Antisemitismus: erkennen und handeln – Jüdisches Leben: wahrnehmen und begegnen“
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Schleswig-Holstein in Kooperation mit Jüdisches Museum Rendsburg
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben sich antisemitische Angriffe online und offline weltweit immens vervielfacht. Für Deutschland berichtet die Dachorganisation der Meldestellen von antisemitischen Vorfällen RIAS einen Anstieg von über 300 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nahostkonflikt emotionalisiert und polarisiert, weltweit und auch in Deutschland und auch in unseren Bildungskontexten.
Diese Fortbildung dient vorrangig dem Expertiseaufbau im JuRe-Team und ist ein Angebot für politische Bildner*innen und Respekt Coaches in Schleswig-Holstein.
28./29.08.2024: EINLADUNG / Fachtagung: VORSICHT! VERSTRICKT!
Antifeminismus und Antisemitismus in politischer Jugendbildung thematisieren
Gemeinsam laden drei Träger der Politischen Jugendbildung im Bundesprogramm „Respekt Coaches“ zu einem Fachtag nach Nürnberg ein.
Verschränkt, sich gegenseitig verstärkend ... völlig "verstrickt": Antifeminismus und Antisemitismus.
Sichtbar werden diese Verbindungen z.B. bei der Verschwörungserzählung des "Großen Austauschs" oder auch bei der Chiffre "Feminismus sei eine jüdische Erfindung". Antifeminismus und Antisemitismus sind nicht nur in rechtsextremen sowie religiös-dogmatischen Milieus anzutreffen, längst haben sie Anschluss gefunden an bürgerlich-konservative Diskurse.
Sie kommen vor in Bundestagsdebatten, sind Teil von Wahlkämpfen und werden vielfach reproduziert in den Sozialen Medien. Wie damit umgehen in der Arbeit mit Jugendlichen? Wie dafür sensibilisieren? Und welche Erfahrung bietet die Praxis bereits?
Mit unserer Fachtagung wollen wir mit Inputs und praxisorientierten Workshops vielfältige Perspektiven vermitteln.
WANN?
28. - 29. August 2024
Beginn: 12:30 Uhr
Ende: ca. 13:00 Uhr
WO?
Caritas-Pirckheimer-Haus
Nürnberg
KOSTEN?
Teilnahme sowie Verpflegung & Unterkunftkostenlos.
Fahrtkosten werden übernommen.
FRAGEN?
Simone Albrecht |
Ann-Kristin Beinlich |
Klaus Gerhards |

Neue JuRe-Broschüre „Zusammen wird es gut. Das Projekt JuRe 2018 -2024“ als Download und Print
Es war dann 2023 doch noch nicht das Ende des Projektes JuRe, sondern wir durften diese wichtige Arbeit weiterführen. In der Broschüre wird die Entwicklung des Projektes JuRe im Rahmen des Bundesprogramms „Respekt Coaches“ und seine Ergebnisse reflektiert. Die Essenz ist die überragende Bedeutung von Vernetzung und Kooperation für dieses besondere Feld der Politischen Jugendbildung. Neben dem Rückblick wird aber auch nach vorne geschaut, auf das aktuelle Projektjahr 2024 und darüber hinaus.
Die Broschüre steht als Download zu Verfügung und kann kostenlos als Print bestellt werden.
13.03.2024: Gruppenangebot: Workshop-Reihe „STÄRKEN – Thema: WERTE“
2-tägig (20.03.2024) / Berufskolleg Werther Brücke, Wuppertal / JuRe-Koordination Arbeit und Leben NRW
12.04.2024: Gruppenangebot: Projekttag – Endspurt BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)
Robert Blum Schule, Leipzig / JuRe-Koordination Arbeit und Leben Sachsen

17.04.2024: Multiplikator*innenangebot: Qualifizierungs-Workshop - Wie spreche ich mit Kindern und Jugendlichen über rassistische Gewalttaten und Morde?
Leipzig / JuRe-Koordination Arbeit und Leben Sachsen in Kooperation mit dem Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus
Um für Gespräche mit Kindern oder jungen Erwachsenen mehr Handlungssicherheit zu erlangen, werden in dem dreistündigen Workshop am Beispiel des antimuslimischen Rassismus gemeinsam Strategien erarbeitet und praxisbezogen geübt.
PDF Download "Mit Kids über rassistische Gewalt sprechen" ...
13.05.2024: Gruppenangebot: Mädchen, Jungs, Divers. Sexismus und geschlechtliche Vielfalt
Berufsschule (BS) am Gradierwerk, Bad Nauheim / JuRe-Koordination Arbeit und Leben Hessen
14.05.2024: Gruppenangebot: Lieb doch, wen du willst. Sexuelle Vielfalt
BS am Gradierwerk, Bad Nauheim / JuRe-Koordination Arbeit und Leben Hessen