Aktuell
Save the Date! 12./13.08.2025: Koop.-Fachtagung „VORSICHT! UNTER DRUCK!"
Über Neutralität und Haltung in politischer Jugendbildung
Unsere Demokratie und plurale Gesellschaft grundsätzlich und lautstark in Frage stellen, an einem kritischen Diskurs nicht interessiert sein und unsere Sprache auf ausgrenzende Wege leiten – diese Positionen haben auf unterschiedlichen Wegen Eingang gefunden in Politik und Alltag. Auch in Schulen und außerschulischen Bildungsformaten finden sie sich. Und dann wird – gerade in Bezug auf Angebote der politischen Bildung – von Bildner*innen häufig Neutralität verlangt.
Aber was hat es mit der Forderung nach Neutralität eigentlich auf sich? Kann bzw. soll (politische) Bildungsarbeit überhaupt neutral sein? Und welche Ankerpunkte habe ich, um als Bildner*in Haltung zu zeigen und Vielfalt sichtbar zu machen?
In den Beiträgen und Workshops der Fachtagung gehen wir diesen Fragestellungen grundsätzlich und praktisch nach.
WANN?
12. - 13. August 2024, Beginn: 12:30 Uhr, Ende: ca. 13:00 Uhr
WO?
DGB-Haus, Berlin-Tiergarten
KOSTEN?
Teilnahme sowie Verpflegung & Unterkunft kostenlos. Fahrtkosten werden übernommen.
FRAGEN?
Simone Albrecht:
Stefan Braun:
Klaus Gerhards:
05.02.2025: Gruppenangebot / Workshop „Me, Myself and I – Im Kontext von Rassismus“
Ludwig-Erhard-Schule, Frankfurt/M.
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Hessen gGmbH in Kooperation mit dem Projekt „Vielfalt gewinnt“
06./07.02.2025: Gruppenangebot / Workshop-Reihen „Eine Welt der Vielen“
Berta-Jourdan-Schule, Frankfurt/M.
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Hessen gGmbH in Kooperation mit dem Projekt „Vielfalt gewinnt“
10.02.2025: Gruppenangebot / Projekttag „Wählen gehen“
WBS- Berufsfachschule und Fachschule Leipzig-Plagwitz.
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Sachsen
14.02.2025: Gruppenangebot / Projekttag „Wählen gehen“
WBS- Berufsfachschule und Fachschule Leipzig-Plagwitz.
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Sachsen
Neue Podcasts "Wandelpunkte 1" und "Wandelpunkte 2" veröffentlicht
In der neuen Interviewreihe „Wandelpunkte“ spricht Till Graubner (JuRe-Koordinator bei Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt) mit Menschen, die Krisen oder Zäsuren verschiedenster Art entweder selbst erlebt haben oder sich beruflich damit beschäftigen. Was hat das ausgelöst, was bewirkt und wie gehen sie damit um – empowernd oder aktivistisch? Das sind Fragen, denen in den Interviews nachgegangen wird.
25.-29.11.2024: Gruppenangebot: Projektwoche – Start Multiplikator*innen Ausbildung
„JuRe - Fokus Antisemitismusprävention“
Berufsschule Eutin
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Schleswig-Holstein
03.12.2024: bap e.V.: Hands on! Politische Bildung in Bewegung
Fachaustausch zur Stärkung der Politischen Bildung nach den Wahlen des Jahres 2024 &
Preisverleihung bap-Preis Politische Bildung 2024
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Wittenberg
12:00 – 19:00 Uhr
Weitere Infos zur Preisverleihung hier… [PDF]
09.12.2024: Gruppenangebot: Workshop „Mädchen, Jungs, Divers Sexismus und Geschlechtliche Vielfalt“
Wilhelm-von-Siemens-Schule, Frankfurt/Main
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Hessen
10.12.2024: Gruppenangebot: Projekttag „Me, myself and I im Kontext von Rassismus, Diskriminierung und Intersektionalität“
Berufsschule am Gradierwerk, Bad Nauheim
JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Hessen