Vortrag und Diskussion mit Janina Franke & Minalde Wagner, Eduversum GmbH, Verlag u. Bildungsagentur / Zoom / 10:00 -12:00 Uhr / Anmeldung über Eveeno
„Social Media ist der Ort, an dem Jugendliche sich informieren und Meinungen austauschen. Wie kann es gelingen, diesen digitalen Raum demokratischer und faktenbasierter zu gestal-ten?
Der Instagram-Kanal @wir_in_ost_und_west begeistert Jugendliche lebensweltnah, zeitgemäß und schülerzentriert für die Geschichte von DDR und Bundesrepublik.
Ein Austausch über Ost-West-Themen soll Vorurteile abbauen und Annäherung zwischen Ost- und Westdeutschland fördern. Das vom Ostbeauftragten geförderte Projekt spricht Jugendliche auf Augenhöhe an, vermittelt Wissen, setzt historische Ereignisse in aktuelle Kontexte und regt offene Diskussionen an. Anlass sind dabei die Jubiläen von 35 Jahren Deutscher Einheit und Europäischer Transformation.
Wir freuen uns, Ihnen Erfahrungswerte aus unserem Projekt vorzustellen und gemeinsam mit Ihnen zu erkunden, wie historisch-politische Bildung in den Sozialen Medien, die auch immer wieder im Kontext von Demokratiegefährdung und Populismus diskutiert wird, erfolgreich genutzt werden kann.“
Zur Einladung und Anmeldung... [PDF-Download]