Zum Hauptinhalt springen
 
 
 
 
 
 
 
 

Jugend und Religion (JuRe)

Aktuell

22.02.2022: Quali-Workshop für Respekt Coaches u. Fachkräfte der politischen Jugendbildung / Gewaltfreie Kommunikation mit Schüler*innen / 9:30 – 15:30 Uhr / online per Zoom / JuRe-Standort Arbeit und Leben NRW

Aktuell

Praxistag zur Vertiefung

Gewaltfreie Kommunikation mit Schüler*innen

Bedürfnisorientierte Sprache und Empathisches Zuhören im Schulalltag

Online-Workshop für Respekt Coaches und Fachkräfte der politischen Jugendbildung

Referentin: Sonja Nowakowski, zertifizierte GFK-Trainerin (CNVC)

22. Februar 2022
9.30 – 15.30 Uhr über Zoom

Gewaltfreie Kommunikation basiert auf Empathie zu mir und den anderen. Es geht um das Wahrnehmen von Werten und Bedürfnissen. Doch wie finde ich heraus, um was es in Konflikt-Situationen mit Schüler*innen eigentlich geht? Mit welchen Worten drücke ich meine Empathie Schüler*innen gegenüber aus? Welche Bedürfnisse haben die Schüler*innen und welche Rolle spiele ich dabei als Fachkraft? Wie kann ich "herausforderndes" Verhalten verstehen und selber verstanden werden?

In diesem Workshop übst du mit eigenen Konflikt-Beispielen aus dem Schulalltag. Du wirst Anregungen mitnehmen können, wie die Gewaltfreie Kommunikation bei der Arbeit mit Schüler*innen hilfreich sein und sich der Schulalltag dadurch positiv verändern kann. Du bekommst einen Input zu empathischem Zuhören und der Idee, gemeinsam Lösungen zu finden.

Als Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse oder eine Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation erwünscht.

Eine Wiederholung des Workshops ist für den Herbst geplant. Bei Interesse bitte melden, um in den Verteiler für die Einladung eingetragen zu werden.

Anmeldungen und weitere Infos bei:

JuRe-Koordinatorin NRW

Sonja Lüddecke

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0202-26470894

21. & 25.02.2022: Stoff auf dem Kopf: Workshop zur religiösen Vielfalt mit der Kolping Bildungsagentur München / JuRe-Standort Arbeit und Leben in Bayern

Aktuell

16./17.02.2022: Rassismus / Eintägige Workshops an der Klingerschule Frankfurt/Main / JuRe-Standort Arbeit und Leben Hessen

Aktuell

14./15.02.2022: Hanau. Der Anschlag vom 19. Februar 2020/ Eintägige Workshops an der Klingerschule Frankfurt/Main / JuRe-Standort Arbeit und Leben Hessen

Aktuell

10./11.02.2022: Eine Reise in meine Zukunft / Projekttage an der Susanna-Eger-Schule Leipzig / JuRe-Standort Arbeit und Leben Sachsen

Aktuell

Mit Hilfe kurzweiliger Spiele zeigt der Projekttag unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und denkbare Stationen im Leben eines Menschen auf. Anschließend recherchieren die Schüler*innen – mit Hilfe von Arbeit und Leben Sachsen bereitgestellten Tablets – wichtige Fakten zu den Lebensläufen ihrer Vorbilder und stellen diese mittels Videos, Bildern und Musiktiteln in der Gruppe vor. Hiervon inspiriert entwerfen die Schüler*innen ihre persönliche Zielcollage, die dabei helfen kann, langfristige Ziele im Fokus zu behalten.

07./08.02.2022: Konfliktbewältigung in der Arbeitswelt / Zweitägiger Workshop an der Susanna-Eger-Schule Leipzig / JuRe-Standort Arbeit und Leben Sachsen

Aktuell

Konfliktbewältigung in der Arbeitswelt – Strategien für eine wertschätzende, achtsame Gesprächskultur

Zu Beginn des Projekttages analysieren die Schüler*innen unterschiedliche Formen von Konflikten anhand von selbstgewählten Beispielen aus ihrer Lebenswelt. Sie lernen das Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation kennen und werden dafür sensibilisiert, dass Konflikte oft mit Sprache beginnen und der richtige Kommunikationsfluss eine wertschätzende Beziehung mit mehr Kooperation und gemeinsamer Kreativität ermöglichen kann. Die Teilnehmenden setzen sich in diesem Kontext mit dem 4-Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation auseinander, welches das genaue Beobachten ohne zu bewerten, das Erkennen der eigenen Gefühle und Bedürfnisse sowie das Formulieren einer Bitte thematisiert. Gemeinsam erproben die Schüler*innen Übungen und Techniken, die eine wertschätzende und kooperative Kommunikationsweise im Alltag fördern.

25.-27.01.2022: STÄRKEN / Dreitägige Workshop-Reihe am Elly-Heuss-Knapp BK Düsseldorf / JuRe-Standort Arbeit und Leben NRW

Aktuell

25.01.2022: Rassismus / Eintägige Workshops an BS Mainz / JuRe-Standort Arbeit und Leben Hessen

Aktuell

24./26./27.01.2022: Eine Welt der Vielen/ Eintägige Workshops an der BS Kirchhain / JuRe-Standort Arbeit und Leben Hessen

Aktuell

24./25.01.2022: Rassismus / Eintägige Workshops an der BS Mainz / JuRe-Standort Arbeit und Leben Hessen

Aktuell