Zum Hauptinhalt springen
Menü
Startseite
Infothek
JuRe
Newsletter
Profile
Podcasts
Datenschutz
Impressum
Startseite
Infothek
JuRe
Newsletter
Profile
Podcasts
1
…
21
22
23
24
25
Konzept-Workshop „Methoden zur Perspektivübernahme in Konflikten“ digital, Kooperation mit der Diakonie Pirna, JuRe-Standort Arbeit und Leben Sachsen
30. April 2021
Zusammen mit Sozialpädagogischen Mitarbeiter*innen der Diakonie Pirna und einem erfahrenen Teamer von ARBEIT UND LEBEN Sachsen wird ein Veranstaltungskonzept für ei…
Weiterlesen
11. Mai 2021: Einfache Sprache – so erreichst Du alle!
30. März 2021
Online-Workshop (Zoom) für Multiplikator*innen, 10:00 bis 15:00 Uhr /JuRe-Standort Arbeit und Leben Hamburg Du bietest Workshops in sprachlich heterogenen Gruppen…
Weiterlesen
19./20. April 2021: Über Religion sprechen – muss das sein? Warum Religion Bestandteil politischer Jugendbildung ist.
30. März 2021
Online-Workshops (Zoom) für Multiplikator*innen, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr / JuRe-Standorte Arbeit und Leben Hamburg u. NRW Religion spielt in vielen Schulklasse…
Weiterlesen
29. März 2021: JuRe-Broschüre „Digitale Räume öffnen und gestalten. Einstieg in die digitale politische Bildungsarbeit“ veröffentlicht
30. März 2021
Irgendwann wäre innerhalb des JuRe Projektes ohnehin der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns mit digitalen Bildungsräumen beschäftigt hätten.
Weiterlesen
Die Mutter des bei dem Anschlag in Hanau ermordeten Ferhat Unvar gründet die Bildungsinitiative Ferhat Unvar
25. Februar 2021
„Wir machen diese Arbeit für eine bessere Gesellschaft. Und für Ferhat. Denn tot sind wir erst, wenn man uns vergisst.“ - Serpil Temiz Unvar Am 19. Februar jährte…
Weiterlesen
22. März 2021: Online-Vernetzungstreffen der politischen Jungendbildung und der JMD Respekt Coaches in Niedersachsen
25. Februar 2021
Die Respekt Coaches und die Akteur*innen der Politischen Jugendbildung in Niedersachsen, Hamburg und Bremen treffen sich zweimal jährlich zu einem Erfahrungsaustaus…
Weiterlesen
08. März 2021: Welt voller Werte. Online-Workshop mit dem BSZ München, JuRe-Hotspot Arbeit und Leben in Bayern
25. Februar 2021
In diesem Workshop wurden unterschiedliche Wertvorstellungen mit den Schüler*innen besprochen. Durch interaktive Aufgaben haben sie ihre eigenen Wertvorstellungen…
Weiterlesen
25./26.02.2021 – Online-Fachaustausch des JuRe-Teams mit den JMD Respekt Coaches der AWO
25. Februar 2021
Zum ersten Austauschtreffen der Respekt Coaches der AWO ist das JuRe-Team zu einem gemeinsamen Fachaustausch eingeladen. Im Mittelpunkt steht ein digitales World Ca…
Weiterlesen
Ab Februar 2021: Leben nach Hanau. Ein Workshop-Angebot für Schüler*innen (präsenz oder digital)
02. Februar 2021
Netzwerkprojekt von: Evangelische Akademie Frankfurt/ Main, Projekt „Alles Glaubenssache? Prävention und politische Bildung in einer Gesellschaft“ und Arbeit und Le…
Weiterlesen
18. Januar 2021: Dokumentation des JuRe-Fachtags 2020 digital als Download verfügbar
14. Dezember 2020
Präsentationen und Materialien des JuRe-Fachtags 2020 digital mit dem Titel „Vernetzt? Verstrickt? Verloren? Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien“ werde…
Weiterlesen
01. Januar 2021: Neue JuRe-Koordinatorin bei Arbeit und Leben Thüringen
14. Dezember 2020
Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Judy Slivi die JuRe-Koordination bei Arbeit und Leben Thüringen. Katja Nonn, die bisher in Thüringen das Projekt begleitet hat…
Weiterlesen
Îda Êzîd (18.12.2020) und weitere êzîdische Feiertage
14. Dezember 2020
Die Anzal-Brücke in Lalish (Nordirak), der heiligen Pilgerstätte der Êzîd*innen (Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anzal_Bridge_in_Lalish,_the_holiest_p…
Weiterlesen
1
…
21
22
23
24
25