Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Materialien

Trendstudie „Jugend in Deutschland“: Mitte November stellen die beiden Jugendforscher Simon Schnetzer und Prof. Dr. Dr. Klaus Hurrelmann ihre neue Studie „Jugend in Deutschland“ vor

Die Studie liefert sowohl interessante Zahlen zu dem Pandemieerleben junger Menschen und dessen Auswirkung auf die psychische Gesundheit, als auch Perspektiven auf politische Einstellungen und individuelle Lebensweisen in Bezug auf die großen Fragen wie die Klimakrise. So geben 40 Prozent der Befragten an, dass die Pandemie ihre psychische Gesundheit beeinträchtigt und 37 Prozent der Befragten leiden unter dem Kontrollverlust im Alltag. Für 56 Prozent der Befragten ist die Klimakrise ihre größte Zukunftssorge. Aber auch die Frage nach der Absicherung im Alter beschäftigt junge Menschen: 48 Prozent der Befragten sorgen sich, nicht genug Rente zu erhalten.

Die Forscher*innen betonen, dass die Studie und auch die Reaktionen der Befragten in den Interviews zeigen, wie wichtig es ist, die Perspektiven junger Menschen abzufragen, die Unsicherheiten ernst zu nehmen und gezielt Unterstützungsangebote zu schaffen.

Studie (kostenpflichtig)

Jugend in Deutschland - Trendstudie: Winter 2021/22 (simon-schnetzer.com)

SCHULTER AN SCHULTER. SOLIDARISCH GEGEN ANTISEMITISMUS, RASSISMUS UND GEWALT, Herausgeber*in: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (2021)

„In Deutschland werden tagtäglich Menschen beleidigt, angegriffen – oder sogar getötet. Das geschieht einzig und alein wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Religion. Der übergroße Teil dieser Taten löst keinen großen Aufschrei aus. Es ist daher umso wichtiger Zeichen zu setzen, um klarzumachen, dass man Schulter an Schulter mit den Betroffenen steht. Die Broschüre schlägt, auch anhand konkreter Beispiele, Möglichkeiten vor, die Geste "Schulter an Schulter" mit Leben zu füllen.“

Die Broschüre findet ihr hier

Mobbing und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 und Trends

Die Ergebnisse für Deutschland sind teil einer internationalen Studie, die sich ausschließlich auf die Gruppe der 11- bis 15-jährigen Schüler*innen der weiterführenden Schulen fokussiert. Da die Definition von (Cyber-)Mobbing in dieser Studie eine andere ist als in der des Bündnisses gegen Cybermobbing oder auch der JIM-Studie 2018, sind die Ergebnisse tendenziell auch andere.

Am Ende der Studie wird geschlussfolgert:

„Insgesamt unterstreichen die abnehmenden beziehungsweise auf relativ geringem Niveau stabilen Mobbing- Häufigkeiten die Bedeutung proaktiver Anti-Mobbing- Interventionen. Trotz rückläufiger Tendenzen ist nach wie vor mehr als jede siebte Schülerin, beziehungsweise jeder siebte Schüler in Mobbing involviert. Es kann somit davon ausgegangen werden, dass es in jeder Schulklasse Schülerinnen und Schüler gibt, die unter Mobbing leiden.“ (S. 69)

Als PDF online verfügbar.

Cyberlife III: Spannungsfeld zwischen Faszination und Gefahr. Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern

Die dritte Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing untersucht die Entwicklung des Problems im Hinblick auf die Gruppen der Eltern, der Lehrer*innen und der Schüler*innen, wie sie sich seit 2013 darstellt und aktuell durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen beeinflusst ist.

Es handelt sich zwar nicht um eine repräsentative Studie, doch die Stichproben bei den Eltern (1.007 netto), Leser*Innen (377 netto) und Schüler*Innen (4.418 netto) sind so groß, dass die Ergebnisse eine belastbare Aussagekraft enthalten. Zwei zentrale Ergebnisse der Studie sind:

  • „Cybermobbing ist ein wachsendes Problem. Die Eltern sind überfordert, die Lehrer zu wenig darauf vorbereitet und die Schulen zu zögerlich in der Reaktion. […]"
  • „Prävention wird von den Schulen gerade aus Sicht der Schülerinnen und Schüler als Gruppe der potenziell von Cybermobbing Betroffenen viel zu wenig betrieben. Das gilt besonders für Gymnasien und Gesamtschulen.“ (S. 8)

Als PDF online verfügbar unter: https://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de/fileadmin/pdf/studien/Cyberlife_Studie_2020_END1__1_.pdf

Bericht der Europäischen Kommission über die Umsetzung der EU-Jugendstrategie (2019 – 2021) vom 14. Oktober 2021

„Die jugendpolitische Zusammenarbeit auf EU-Ebene begann im Jahr 2002 und bildete fortan den politischen Rahmen für die seit 1988 durchgeführten EU-Jugendprogramme. Die EU-Jugendstrategie 2019–20271 ist die dritte Generation dieses Rahmens. Ihr liegt ein dualer Ansatz zugrunde: a) die Einbeziehung jugendrelevanter Initiativen in allen Politikbereichen und b) das Angehen der Kernbereiche des Jugendsektors: Beteiligung. Begegnung. Befähigung.“

Im Bericht werden die bisherige Entwicklung und die Weiterentwicklung der EU-Jugendstrategie behandelt und welche Maßnahmen, Strukturen und Formate besonders hilfreich und nützlich für die drei Kernanliegen „Beteiligung, Begegnung und Befähigung" sind.

Mehr Infos hier ...

Mobbing in Schule und Jugendarbeit – Neue Publikation von Aktion Courage e.V.

Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen an Schulen und in der Jugendarbeit – noch verstärkt durch das Internet und die Corona-Zeit. Der Mobbingberater Florian Wallner definiert in diesem Baustein den Begriff Mobbing, beschreibt Systematiken und wie Gegenmaßnahmen gestaltet werden können. Sanem Kleff ordnet Mobbing als Instrument der Herabwürdigung ein, das seine Wirkung dann entwickelt, wenn bereits Ideologien der Ungleichheit in der Gruppe virulent sind – und dass diese einbezogen werden müssen, damit Gegenmaßnahmen gelingen können.

DIN-A5-Format, 56 Seiten / Erscheinungsjahr: 2021 / Herausgegeben von Aktion Courage e.V. im Projekt "Couragiert gegen Mobbing".

Das PDF kann hier heruntergeladen werden.

Simon Schnetzer: IG Metall Jugendstudie Plan B – Datenreport, hg. von: IG Metall Vorstand, Frankfurt/Main 2021

Simon Schnetzer: IG Metall Jugendstudie Plan B – Datenreport, hg. von: IG Metall Vorstand, Frankfurt/Main 2021

Die Studie, die der Jugendforscher Simon Schnetzer im Auftrag der IG Metall durchgeführt hat, untersucht zwei thematische Schwerpunkte: zum einen die Auswirkungen der Corona-Pandemie und Formen und Themen von Jugendbeteiligung bei 16- bis 27-Jährigen, die sich in einer beruflichen Ausbildungs- oder Studien-Situation bzw. bereits in einem Arbeitsverhältnis befinden.

Da die Gruppen im Untersuchungsdesign getrennt betrachtet werden, können Ergebnisse der Studie für Auszubildende im dualen System und damit für Berufsschüler*innen aus dem Datenreport entnommen werden.

Anhand der Fragestellungen der Studie und ihrer Ergebnisse können diese für die Konzeption von Gruppenangeboten mit der Zielgruppe als Impulse und Hintergrundinformationen genutzt werden. So z. B. wenn 62% der Azubis das Arbeiten / Lernen im Homeoffice als belastend erfahren haben und 33% „Zukunftsängste“ signalisieren.

PDF online: https://www.igmetall.de/jugend/studie-plan-b

Heft 4/2021 der Zeitschrift für Pädagogik (BELTZ Verlag): Linktipps unter dem Titel „Demokratieerziehung und die Herausforderungen des Liberalismus“

Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft. Unterrichtspraktische Methoden und Materialien für Bildungsreferent*innen und Lehrkräfte der gesellschaftlichen Fächer und Fächerverbünde, hg.von: Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland, Kassel / Osnabrück / Tübingen (2021)

Im Heft 4/2021 der Zeitschrift für Pädagogik (BELTZ Verlag) hat Andrea Völkerling mit der redaktionellen Unterstützung von Axel Kühnlenz eine Sammlung von Linktipps unter dem Titel „Demokratieerziehung und die Herausforderungen des Liberalismus“ veröffentlicht.

Hier finden sich sowohl „Quellen zum theoretischen Hintergrund von Demokratieerziehung und politischer Bildung, Informationsportale, ausgewählte Fachbeiträge, Materialien, Projekte und Konzepte insbesondere für den Schulunterricht, aber auch für außerschulische Bildungskontexte, zentrale Institutionen und Netzwerke.“

Der Beitrag steht über den Deutschen Bildungsserver als PDF zur Verfügung.

https://www.bildungsserver.de/Zeitschrift-fuer-Paedagogik-4-2021-Demokratieerziehung-und-die-Herausforderungen-des-Liberalismus-12874-de.html

Header: Foto © altmodern / iStock