Jüdische Jugendarbeit in Deutschland, Beitrag von: Laura Cazés
Jüdische Jugendarbeit in Deutschland, Beitrag von: Laura Cazés. Im bpb-Dossier „Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart“ ist im Dezember der Beitrag von Laura Cazés erschienen, der die Bedeutung der aktuellen Angebote Jüdischer Jugendarbeit und ihre historischen Hintergründe erläutert.
Vor dem Hintergrund alltäglicher Fremdzuschreibungen und Antisemitismuserfahrungen wollen die Angebote jüdischer Jugendarbeit für junge Jüd*innen und Juden Empowerment-Räume sein. Eine besondere Bedeutung haben dabei Zeltlager, hebr. Machane, die einen „Safe Space“ für Kinder und Jugendliche darstellen und „als Ort einer peer-geleiteten Kollektiverfahrung, als Ort jüdischer Selbstverständlichkeit“ erfahren werden.