Zum Hauptinhalt springen

Newsletter Nr. 3 — September 2020

 

Liebe Respekt Coaches, liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,

wir melden uns zurück aus der Newsletter-Sommerpause. Mit frischem Wind starten wir in einen etwas unvorhersehbaren Herbst, auf den wir uns gleichwohl freuen.

Zurück aus den Sommerferien sind auch die Schüler*innen der berufsbildenden Schulen in nun allen Bundesländern. Ob, und wenn ja in welcher Form, wir Präsenzveranstaltungen durchführen können, werden die nächsten Wochen zeigen. Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten wir fortlaufend an der Weiterentwicklung attraktiver neuer Bildungsformate für Berufsschüler*innen und Multiplikator*innen. Da sind z.B. Angebote für Fachkräfte wie die Online-Fortbildung zum Modul-Konzept „STÄRKEN“ oder die WebWorkShops zum Thema „OHREN AUF! Podcasten als pädagogisches Angebot“ oder ein Workshop, der von einer Berufsschul-Schüler*innenvertretung (SV) initiiert wurde zum Thema „Black Lives Matter“.

Und natürlich haben wir auch dieses Mal wieder viele interessante Veranstaltungs-, Material- und Medienhinweise zusammengestellt.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Das Redaktionsteam des JuRe-Newsletters von Arbeit und Leben (AL)

 

 


Aktuelles

  • 22. September: Web-Schulung „STÄRKEN vermitteln – Warum 'Religion' Bestandteil politischer Jugendbildung ist, JuRe-HotSpot AL NRW
    Weitere Infos hier ...

  • 24. September / 08. Oktober / 22. Oktober: WebWorkShops für Fachkräfte
    „OHREN AUF! Podcasten als pädagogisches Angebot“, BAK AL
    Weitere Infos hier ...

  • 25. September / 02. Oktober / 13. Oktober: Digitaler Workshop zum Thema „Alltagsrassismus“, Berufliche Schule am Gradierwerk, Bad Nauheim, JuRe-HotSpot AL Hessen
    Weitere Infos hier ...

  • 28. September: Workshop organsiert von der SV der Brühlwiesenschule Hofheim zum Thema „Black Lives Matter“, JuRe-HotSpot AL Hessen
    Weitere Infos hier ...

  • 13. und 20. November: Digitaler Konzept-Workshop „Cybermobbing und Hate Speech“, JuRe-HotSpot AL Thüringen
    Weitere Infos hier ...

 


Profile

Mit dieser Ausgabe stellen wir Euch das siebenköpfige JuRe-Team vor, also Eure Ansprechpartner*innen vor Ort an den sieben JuRe-Hotspots von Arbeit und Leben.

Mehr zum JuRe-Team …

 


Materialien

An dieser Stelle haben wir zwei Literaturtipps für Euch, die erst kürzlich erschienen sind:  zum einen über schulische Ungleichheitsverhältnisse und zum anderen über Präventionsstrukturen im Bereich des Islamismus.

  • „Lesetipp: Generation Haram. Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben“ von Melisa Erkurt (Zsolnay Verlag, 2020 / Buch: 20,00 €, e-Book: 15,99 €)
    Weitere Infos hier ...

  • „Islamismusprävention in Deutschland. Akteure und Strukturen in Bund und Ländern“ (bpb, 13.08.2020)
    Weitere Infos hier ...

 


Theorie für Praxis

Die neue SINUS-Jugendstudie zu den Lebenswelten 14- bis 17-Jähriger ist erschienen. Deswegen verweisen wir als „Theorietipp“ auf diese und ergänzen diese Rubrik um eine weitere Studie zur Bedeutung von Digitalisierung im Bereich des politischen Engagements.

  • SINUS-Jugendstudie 2020 - Wie ticken Jugendliche? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland (bpb, 2020)
    Weitere Infos hier ...

  • Politische Partizipation in Deutschland 2019“ - Erster „Weizenbaum Report“ zur Bedeutung digitaler Medien für das politische und soziale Engagement (Freie Universität Berlin, 2020)
    Weitere Infos hier ... 

 


Medien

Auch in dieser Rubrik geht es unter anderem um die SINUS-Jugendstudie und deren Erkenntnisse. Wer die über 600 Seiten starke Studie nicht (in Gänze) lesen möchte, ist mit den ausgewählten Audio-Links gut beraten.

  • „JUGENDSTUDIE zeigt: Jugend ist problembewusst – Party & Fun stehen im Hintergrund“ (WELT Nachrichtensender, 23.07.2020)
    Weitere Infos hier ...

  • „SINUS-Jugendstudie 2020 Interview Marc Calmbach“ (Deutschlandfunk-Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“, 23.07.2020)
    Weitere Infos hier ...

  • „Terror gegen Juden“ (Deutschlandfunk-Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, 23.07.2020)
    Weitere Infos hier ...

 


Social Media Check

Bereits seit 2015 haben die „Datteltäter“ ihr selbstironisches „Satire-Kalifat“ auf Youtube errichtet. Heute stellen wir Euch die deutsch-muslimische Gruppe aus Berlin vor. Ebenso den Instagram-Kanal „Mädelsabende“, der sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut.

 


Infos & Termine

  • Ausstellung: „Was glaubst du denn?! – Muslime in Deutschland“ (noch bis heute in Neumünster; 03. - 27. November 2020 in Kaiserslautern, bpb)
    Weitere Infos hier ...

  • Tagung: „Angriffe auf die Demokratie“ (16. - 17. September 2020, online, Kompetenznetzwerke Rechtsextremismus & Antisemitismus)
    Weitere Infos hier ...

  • Ausstellung: „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ (29. September - 13. Oktober 2020 in Melle; 16. Oktober - 06. November 2020 in Aalen; 16. - 27. November 2020 in Kassel und weitere Termine in Backnang, Hannover, Leipzig und Hildesheim, CD-Kaserne gGmbH)
    Weitere Infos hier ...

  • Fachtag: „Radikalisierungsfaktor soziale Ungleichheit?“ (26. – 27. Oktober 2020, online, BAG RelEx)
    Weitere Infos hier ...

  • Fachtagung: „Digitale Trends – Kinder und Jugendliche stark machen im digitalen Raum“ (27. Oktober 2020, online, Landesanstalt für Medien NRW)
    Weitere Infos hier ...

  • Symposium: „Politische Dimensionen kultureller Bildung“ (12. - 13. November 2020, Frankfurt a.M., Jüdisches Museum Frankfurt/bpb)
    Weitere Infos hier ...

  • Fachtagung: „Verurteilung als Anstoß“ (18. November 2020, Neumünster, PROvention)
    Weitere Infos hier ...

  • Weiterbildung: „CleaRTeaching. Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext“ (27. Januar - 02. Juni 2021, Hamburg, Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V./bpb)
    Weitere Infos hier ...

 


Kalender der Religionen

In diesem Monat feiern Jüd*innen den für sie wichtigsten Feiertag im Jahr: Jom Kippur, den jüdischen Versöhnungstag, vom 27. - 28. September 2020. Eine Woche zuvor, vom 18. - 20. September 2020, wird das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana begangen. Beide Festtage möchten wir Euch mit diesem Newsletter vorstellen.

Weitere Infos hier ...

Als Ausblick auf den kommenden Monat: Im Oktober feiern hinduistische Gläubige das Dussehrafest, die Bahai zelebrieren den Geburtstag des Bahāʾullāh und Muslime die Geburt des Propheten Mohammeds.

 


Feedback & Forum

Wenn Ihr Rückmeldungen und Anregungen für uns habt, uns auf Veranstaltungen hinweisen möchtet oder Eure Best-Practice-Beispiele, v.a. in Zeiten von Corona, mit anderen Leser*innen teilen möchtet, nutzt das Kontaktformular dafür.

Hier geht es zum Formular...