Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Reden statt Spalten. Methodensammlung zum Umgang mit polarisierten Diskussionen für die politische Erwachsenenbildung

hrsg.von: ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. / PDF online

Die 24-seitige Handreichung will politische Bildner*innen „bei der Arbeit mit polarisierten Gruppen“ unterstützen und stellt im Hauptteil sieben Methoden hierzu vor. Das Ziel ist es, in emotionalisierten und polarisierenden Diskussionsrunden deeskalierend agieren zu können und einen fairen Dialog zu fördern. [siehe auch unter „Profile“: 😉 JuRe-Special Force]

Die Handreichung „thematisiert die zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft, die durch Moralisierung, Echokammern und fehlende Empathie verstärkt wird. Sie hebt hervor, wie wichtig es ist, eine wertschätzende Haltung einzunehmen und Kompetenzen wie Ambiguitätstoleranz, Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern. Politische Bildner*innen sollen eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, in der Teilnehmende offen über ihre Ansichten sprechen können, ohne andere herabzuwürdigen.“

Weitere Infos hier…

Header: Foto © altmodern / iStock