eBildunglabor von Nele Hirsch: „Flipped-Praxis“ (nicht nur) für online-Bildungsveranstaltungen
Die Bildungswissenschaftlerin und Pädagogin Nele Hirsch erläutert in einem aktuellen Beitrag ihrer Plattform eBildungslabor den Begriff ‚Flippen‘: „die Vorab-Bereitstellung von Inhalten, mit denen sich Lernende im eigenen Tempo auseinandersetzen können, um dann beim synchronen Treffen mehr Zeit für Fragen und Austausch zu haben“.
Am Beispiel eines Schulungsangebotes zur Nutzung von OER (Open Educational Resources) werden die Lernschnipsel und Aufgabenstellungen vorgestellt, die in diesem Fall per Mail an die Teilnehmenden vorab geschickt werden.
Eine gute Idee, um Teilnehmende neugierig zu machen, zu motivieren und auch die gemeinsame Lernzeit effizienter nutzen zu können. Das lässt sich auch für Präsenzveranstaltungen z.B. mit Schüler*innengruppen nutzen, wenn die Schnipsel eher die Neugierde auf das Thema wecken und Basisinforationen zum Thema erschließen.