Zum Hauptinhalt springen

Noch immer “Bürger zweiter Klasse“? Einschätzungen von „Wendekindern“ zur ostdeutschen Transformation seit 1989/90. Eine Datenauswertung

Christopher Banditt / bpb online

Der Beitrag ist Teil einer seit geraumer Zeit intensiv und zum Teil auch sehr kontrovers geführten Debatte um das Verhältnis von Ost- und Westdeutschen zueinander und zum Miteinander in diesem Land und dieser Gesellschaft. Es handelt sich bei Banditts Beitrag um eine „Sekundäranalyse“ einer 2019 erstellten repräsentativen Befragung zum Thema ’30 Jahre Mauerfall‘. Noch vor dem Einfluss von Corona werden mit einem besonderen Fokus auf die Gruppe der „Wendekinder“ die Daten von 2019 nochmals ausgewertet. Das Resümee am Ende: die Transformation Ostdeutschlands wurde von einer Mehrheit der Ostdeutschen „mit einem vielsagenden ‚‘teil/teils‘“ bewertet, hingegen „mehr Menschen die Vereinigung als ‘gelungen‘ denn als ‘nicht gelungen‘“ beurteilt haben.

Neben dem Beitrag selbst und den darin enthaltenen Grafiken gibt es am Ende noch ergänzenden Literaturhinweise zu Beiträgen im „Deutschland Archiv“ der bpb online.

Weitere Infos hier…

Header: Foto © altmodern / iStock