Online-Workshops (Zoom) für Multiplikator*innen, jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr / JuRe-Standorte Arbeit und Leben Hamburg u. NRW
Religion spielt in vielen Schulklassen keine offensichtliche Rolle. Doch das täuscht.
Die Lebenswelten von jungen Erwachsenen sind geprägt von Zuschreibungen und Rollenbildern, die oft eng mit Religion verbunden sind. Im ersten Modul diskutieren wir, wie in der politischen Jugendbildung mit Religion umgegangen werden kann. Im zweiten Modul lernst Du das Konzept STÄRKEN kennen und probierst Methoden daraus aus. Das erste Modul kann auch unabhängig vom zweiten Modul besucht werden. Der Zugangs-Link wird am Tag vor der Veranstaltung zugesendet.
Mehr Infos findest Du im Flyer [Download]
Modul 1: Religion und politische Jugendbildung
Montag, 19.04.2021, 10–12 Uhr
Modul 2: Praxistransfer – Konzept „STÄRKEN“
Dienstag, 20.04.2021, 10–12 Uhr
Bitte melde Dich online auf unserer Website an. Eine Bestätigung erhältst Du ab dem 12.04.2021.
>>> Anmeldung auf der Website von Arbeit und Leben Hamburg ...