Newsletter Nr. 2 — Juni 2020
Liebe Respekt Coaches, liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,
seit unserem ersten Newsletter sind nunmehr vier Wochen vergangen – Zeit für die zweite Ausgabe, um sowohl zurück als auch nach vorn zu blicken.
Mittlerweile wurde der Schulbetrieb wieder aufgenommen, indem die einzelnen Bundesländer verschiedene Konzepte zur schrittweisen Öffnung umgesetzt haben. Unsicherheiten gibt es aber sicherlich bei vielen, die mit dem neuen Schuljahr auch in ein neues Ausbildungsjahr starten wollen. Wie wird sich die Ausbildungssituation gerade in den besonders von Corona betroffenen Branchen und Wirtschaftszweigen darstellen? Und wie wird die Situation an den Berufsschulen im neuen Schuljahr sein?
Das JuRe-Team bereitet sich bereits auf diese zweite Jahreshälfte vor und versucht gemeinsam mit Respekt Coaches und anderen Kooperationspartner*innen möglichst bedarfsgerechte und passgenaue Formate als Online-, Präsenz- oder Hybridveranstaltung vorzubereiten. Mit unseren Konzept-Workshops zum Thema „Corona / Covid-19 und Fake News“ (siehe „Aktuelles“) haben wir einen guten "Aufschlag" dazu gemacht.
Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Das Redaktionsteam des JuRe-Newsletters von Arbeit und Leben (AL)
Aktuelles
Zunächst ein Rückblick auf gerade stattgefundene Veranstaltungen und Fortbildungen. Direkt anschließend der Ausblick auf Veranstaltungen bis Ende Juni.
-
2. Juni: Konzept Online-Seminar „Corona und Fake News“ von den JuRe-HotSpots AL in Bayern, AL Sachsen und AL Thüringen; Ruba Aburas, Steffen Rohkohl und Katja Nonn. Weitere Infos hier...
-
2. Juni: Teilnahme an einem Actionbound Online-Seminar, JuRe-HotSpots AL NRW, AL Hessen und AL Niedersachsen; Sonja Lüddecke, Nora Schrimpf und Gülay Olcay. Weitere Infos hier...
-
3. Juni: Fachinput von Nele Heise (Hamburg) zum Thema „Podcasts und politische Jugendbildung“ im Rahmen der 10. JuRe-Videokonferenz 2020. Weitere Infos hier...
-
15. Juni: Online-Seminar „Corona und Fake News“ an der BS 02 - Berufliche Schule für Wirtschaft und Handel in Hamburg Mitte, JuRe-HotSpots AL Hamburg in Koop. mit AL NRW. Weitere Infos hier...
-
29. Juni: 10.00 – 11.30 Uhr Online-Seminar „‘Nah dran‘ an Jugendlichen – Präventionsarbeit unter den Bedingungen des ‘Distanzlernens‘“, JuRe-HotSpot AL Niedersachsen. Weitere Infos hier...
-
30. Juni / 02. Juli: 11.00 – 13.00 Uhr Info-Online-Seminar „Covid-19 und Fake News". Weitere Infos hier...
-
Juli / August: Beginn einer Reihe von Expertise- und Konzept-Workshops zum Thema „Podcasts als Medium in der Präventionsarbeit mit Schüler*innen“, JuRe-Gesamtkoordination BAK AL. Weitere Infos hier...
Profile
-
Aufgrund technischer Schwierigkeiten erscheint das Podcast-Interview mit Gülay Olcay und Nora Schrimpf voraussichtlich erst im Juli.
-
Das Interview mit dem ehemaligen Respekt Coach Saeeid Dastmalchian aus Hamburg wird im JuRe-Podcast Juli/August erscheinen. Hier gibt es bereits ein paar Infos zu ihm...
Materialien
Zwei praxisbezogene Web-Publikationen zieren diese Ausgabe: zu den Themen Onlinepropaganda und Konfliktkultur.
Theorie für Praxis
Religiös begründete Radikalisierung bei muslimischen Jugendlichen einerseits und Islamfeindlichkeit andererseits sind daueraktuelle, sich durchaus gegenseitig bedingende Gesellschaftsprobleme. Deswegen haben wir für diese Ausgabe je eine Studie zu beiden Themenbereichen zusammengestellt.
Medien
Ein buntes Potpourri an Medieninhalten erwartet Euch auch in dieser Ausgabe. Dieses Mal zu folgenden Themen:
Social Media Check
In diesem Monat stellen wir Euch erneut zwei Youtube-Kanäle vor: der eine erfreut sich bereits großer Beliebtheit; der andere ist erst seit Kurzem „am Start“.
-
„Auf Klo“ – Ein innovatives Talkformat zu feministischen und anderen Themen
-
„Abdelkratie“ – Demokratie humorvoll erklärt vom Comedian Abdelkarim
Infos & Termine
-
Online-Seminar: „Verschwörungsideologien im Islamismus“ (16. Juni 2020, PROvention)
-
Online-Vortrag: „Verschwörungsideologien im Islamismus“ (17. Juni 2020, PROvention)
-
Online-Seminar: „Islamisierter Antisemitismus unter Jugendlichen“ (23. Juni 2020, PROvention)
-
Online-Vortrag: „Islamisierter Antisemitismus unter Jugendlichen“ (24. Juni 2020, PROvention)
-
ufuq.de-Webtalk: „Alles gleich, alles gut? – Präventionsansätze für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen“ (23. Juni 2020, ufuq.de)
-
Teamende gesucht: ufuq.de sucht junge Menschen für Workshops „Wie wollen wir leben?“ in Bayern (ufuq.de)
-
„MasterClass: Präventionsfeld Islamismus" (01. Sept. 2020 - 31. Mai 2021, bpb)
Kalender der Religionen
In dieser neuen Rubrik stellen wir euch (vornehmlich) religiöse Feier- und Gedenktage vor. Für den Monat Juni beginnen wir mit dem alevitischen Gedenkfest zu Ehren des Gelehrten Abdal Musa am 6. und 7. Juni 2020.
Im Monat Juli blicken wir auf das buddhistische Fest Chökhor Düchen, das zu Ehren der ersten Lehrrede des Buddhas begangen wird.
Wir machen an dieser Stelle aufmerksam auf den Kalender von IDA e.V. zu „Feier – und Gedenktagen der Migrationsgesellschaft“, den wir hier gerne verlinken:
https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/publikationen/Flyer/2019_IDA_Kalender.pdf
Feedback & Forum
Wir sind weiterhin sehr gespannt auf Eure Rückmeldungen und Anregungen. Unser Postfach ist weiterhin offen und über das Kontaktformular zu nutzen. Wir freuen uns besonders über Statements und Hinweise sowie auf Best-Practice-Beispiele und Erfahrungen im Einsatz mit Online-Tools und anderen digitalen Bildungsformaten.