bpb-online
Die Autorin referiert valide Daten zum Antisemitismus in Deutschland, thematisiert das Ausmaß und die Akteure zur aktuellen Entwicklung nach dem 7. Oktober 2023 und erörtert kritisch das Narrativ vom „importierten Antisemitismus“ auch mit Blick auf Studienergebnisse aus den Herkunftsregionen von nach Deutschland zugewanderten Menschen. Im Kontext eines postmigrantischen Selbstverständnisses, so die Autorin zum Schluss, müsse die Gesellschaft Rassismen jeder Art als „ihre“ begreifen und nicht fragen „Wer?“, sondern „Was?“
Der kurze Beitrag ist faktenbasiert und hilft differenzierende Gruppengespräche zu Antisemitismus und Rassismus vorzubereiten.