Zum Hauptinhalt springen

 

 

 

Bpb: „Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona – Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus“

Podcasts zum Thema Corona-Verschwörungserzählungen veranschaulichen deren Entstehen und Wirkungsweise. Hier sind vor allem die Podcasts von der Bundeszentrale für politische Bildung und die des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg Michael Blume zu empfehlen. Michael Blume hat bereits über 40 Podcasts ins Netz gestellt. Episode 41 erschien im Mai und hat den Titel „Von NS-Gleichsetzungen und Vergleichen: Sophie Scholl und Roland Baader“.

https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/306942/corona-und-verschwoerungstheorien

Header: Foto © altmodern / iStock