Zum Hauptinhalt springen

Kompetent. Politisch. Bilden. – Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) / Open Educational Ressources (OER) / Berlin 2025 /PDF online

Das vorliegende „Kompetenzprofil“ für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung wurde in einem partizipativen, mehrjährigen Prozess mit über 80 Akteur*innen aus Praxis, Wissenschaft und angrenzenden Feldern entwickelt. Als Ziel wird formuliert, die Professionalisierung der politischen Bildung zu fördern, Qualitätssicherung zu unterstützen und die Fachkräfte bei ihrer Weiterentwicklung zu begleiten.

Es betont die Bedeutung einer wertebasierten, demokratieorientierten Haltung der politischen Bildner*innen, aus der heraus kontinuierliche Reflexion, gesellschaftliche Machtverhältnisse und Diversität zu berücksichtigen sind. Die Kompetenzen umfassen u.a. Kommunikation, Lernprozessbegleitung, Methodenkompetenz, Handlungsorientierung, Teamarbeit, Organisationsmanagement, Vernetzung sowie gesellschaftliches Engagement.

Es wird hervorgehoben, dass es keine Profession „politische*r Bildner*in“ außerhalb der schulischen Politikdidaktik gibt, weshalb die Qualifizierung oft „on the job“ erfolgt. Das Profil erkennt den Mangel an spezifischer Ausbildung zwar an, bleibt aber bei der Empfehlung, es als flexibles Instrument zu nutzen. Es fehlt eine klare Strategie, wie die Qualifizierung in der Praxis systematisch verbessert werden kann, z.B. durch verbindliche Weiterbildungsangebote.

Trotzdem ist das vom AdB initiierte Kompetenzprofil ein wichtiger Beitrag, um eine qualitäts- und werteorientierte Professionalisierung der politischen Bildung weiter voranzutreiben und Kooperationsfeldern die Anforderungen politischer Bildungsarbeit zu vermitteln.

Weitere Infos hier…