Künstliche Intelligenz in der Schule. Eine Handreichung zum Stand in Wissenschaft und Praxis
Katharina Scheiter / Elisabeth Bauer / Yoana Omarchevska / Clara Schumacher / Michael Sailer (2025)
hrsg. im Rahmen des KI-Begleitprozesses im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung / gefördert vom BMBFSFJ / Bonn 2025/ PDF online
Die Handreichung „Künstliche Intelligenz in der Schule“ bietet eine Verbindung von Theorie und Praxis, die Respekt Coaches, Jugend- und Schulsozialarbeiter*innen sowie Verantwortlichen in der politischen Jugendbildung fundierte Einblicke in die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu KI, ihrer Funktionsweise, Chancen und Risiken sowie ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekten vermittelt.
Gleichzeitig zeigt sie konkrete Praxisbeispiele und Handlungsfelder auf, wie KI im schulischen Kontext sinnvoll eingesetzt werden kann. Was hier auf den schulischen Unterricht ausgerichtet ist, hat aber auch für Lernen in non-formalen Kontexten eine Bedeutung. So z.B. die „fünf Dimensionen“ des Umgangs mit KI in Lern- und Bildungssettings (S. 16f. / auch: https://joschafalck.de/ki-in-der-schule/ ): Lernen über, durch, mit, trotz und ohne KI.