Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung veröffentlicht neue Studie „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“
„Die neue Studie „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“ untersucht die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen – anhand von Daten und Interviews mit jungen Menschen. […] „Die Unterschiede sind teils gravierend“, erklärt Claudia Härterich vom Berlin-Institut. ‚In einzelnen Regionen verlassen rund 15 Prozent der Jugendlichen die Schule ohne Abschluss, in anderen sind es nur drei Prozent.‘ Auffällig sind auch die Unterschiede bei der Kinderarmut: Während in manchen Gegenden im Ruhrgebiet 20 bis 30 Prozent der Kinder in Armut aufwachsen, liegt der Anteil in wirtschaftlich starken, ländlichen Regionen Süddeutschlands bei unter vier Prozent.“
Weitere Infos hier…