Friederike von Gross / Andrè Weßel (Hrsg.)
Schriftenreihe Dieter Baacke Preis Handbuch, Band 20 / München 2025 / Print / 18,00 EUR
Die Beiträge sind in drei Teile gegliedert: Teil1: Beiträge aus Forschung und Praxis / Teil 2: Prämierte Projekte des Dieter Baacke Preises / Teil 3: Zum Dieter Baacke Preis.
„Das Dieter-Baacke-Handbuch 20 präsentiert Ideen und Projekte, die aufzeigen, wie Kinder und Jugendliche mit medienpädagogischen Methoden für den Einsatz für Demokratie und Menschenrechte zu gewinnen sind, wie sie lernen, Desinformation zu durchschauen, Medien und mediale Darstellungen kritisch zu reflektieren und eine eigene mediale Stimme zu entwickeln und zu erheben. Die Beiträge bieten vielfältige Ansätze, junge Menschen dabei zu unterstützen, sich in der digital geprägten Gesellschaft einzubringen, mitzudebattieren und sich medienaktiv für Menschenrechte und Demokratie zu engagieren. Ob in Kita, Jugendzentrum oder im Rahmen von kultureller und politischer Medienbildung: kreative und innovative Methoden, crossmediale und postdigitale Ansätze, auch das kleine, feine medienpädagogische Projekt – all dies wird in diesem Band vorgestellt.
Außerdem enthalten ist das Positionspapier der GMK zur politischen Medienbildung, das die zentrale Rolle der Medienpädagogik bei der Stärkung demokratischer Strukturen und der Förderung einer mündigen Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen unterstreicht.“
Weitere Infos hier…