OLD SCHOOL VS. DREAM SCHOOL. Was sich an Schule ändern muss
Geschrieben am .
Asmaa Soliman / Zubair Ahmad / Vinya Mehta / Tuba Rahmann / Yağmur Topçu,
Hrsg.: Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa / Junge Islam Konferenz, Young Postmigrant Alliances, Berlin (2024) / PDF online
Im Vorwort dieser gut zwanzigseitigen Broschüre wird Rassismus als „eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft“ bezeichnet, die auch „vor den Toren der Schule nicht Halt“ mache. Damit ist kurz und knapp der Kontext der Beiträge skizziert. Ihr Anliegen ist „ein Aufruf zum Handeln: für eine Schule, die Vielfalt als Stärke sieht, Diskriminierung keinen Platz lässt und sich aktiv für Chancengleichheit und Gerechtigkeit einsetzt.“
In einer einer Graphic Collage (9) sind „Ideen für die Dream School“ ausgeführt. Die folgenden Beiträge lassen sich vielleicht so in ihrer Intention zusammenfasse: Wie kann es gelingen, mit Schule „ALLEN Menschen einen Safer Space [zu] bieten, unabhängig von Herkunft, Aussehen, Weltanschauungen und anderen Merkmalen oder Eigenschaften“? (15) Besonders eindrücklich ist der Beitrag von Yağmur Topçu, die in diesem Beitrag mit dem Titel „Hijab als Entscheidung zum schwierigen Leben“ ihre eigenen Erfahrungen reflektiert, die sie als Schülerin machen musste als sie sich als Muslima entschied ein Kopftuch zu tragen.