Zum Hauptinhalt springen

12.06.2024: Schawuot (Jüdisches Fest)

Schawuot wird auf der ganzen Welt am 12. Juni gefeiert. Es ist das jüdische Wochenfest und wird am 6. Siwan gefeiert, weil sieben Wochen seit dem Pessach-Fest vergangen sind – daher der Name Wochenfest. Es fällt immer auf die Monate Mai oder Juni des gregorianischen Kalenders. In Israel wird Schawuot einen, in der Diaspora zwei Tage lang gefeiert.

Neben Pessach und Sukkot gehört Schawuot zu den drei Wallfahrtsfesten im jüdischen Glauben und es wird auch Fest der Erstlingsfrüchte oder Fest der Gesetzgebung genannt. An Schawuot stehen die 10 Gebote, die Moses den Menschen überbracht hat, im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden Gott am Wochenfest die ersten Feldfrüchte am Tempel dargeboten.

Jüdische Gläubige halten in der Nacht zu Schawout in den Synagogen und Toraschulen eine Nachtwache, in der in der Tora gelesen und bis zum Morgen gesungen und getanzt wird. Tagsüber wird die Geschichte der 10 Gebote von einem Rabbi vorgelesen. Der Verzehr von Milch und Milchspeisen mit Honig gehört ebenso zu den Traditionen an Schawuot wie die Erntedankfeier, da dies auch die Zeit der Weizenernte ist.

Quellen online:
https://www.jmberlin.de/thema-schawuot
https://www.kleiner-kalender.de/event/schawuot/104031.html

Header: Foto © altmodern / iStock