Heiligabend – Ursprung und Bräuche
Geschrieben am .
Der 24. Dezember ist bekannt für den Feiertag Heiligabend. Viele Menschen verbinden diesen Tag mit leckerem Essen, Bescherungen und weihnachtlicher Dekoration.
Im Jahr 300 wurde in Rom das Geburtsdatum Jesu Christus auf den 25. Dezember gelegt. Heiligabend ist somit der Vorabend der Geburt Jesu Christis. Traditionell treffen sich Familien und Freund*innen an jenem Abend, um die bevorstehenden Weihnachtstage und der Geburt Christis zu gedenken. Heiligabend als Übergang zwischen der Adventszeit und den Weihnachtstagen bezeichnet man ebenfalls als „Vigilen“. Der Begriff beschreibt die Ausübung einer Nachtwache, um der ersehnten Geburt Christis entgegenzufiebern.
Katholische Christ*innen feiern zu Heiligabend zudem die Christmette, welche ursprünglich ein Gebet zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen beschreibt. Daher findet im Katholischen Christentum der Gottesdienst an Heiligabend um Mitternacht statt.
Im Mittelpunkt des Heiligabends liegt mit nahestehenden Menschen zusammenzukommen und sich gegenseitig zu beschenken. Die Tradition des Beschenkens geht auf Martin Luther zurück, welcher im 16. Jahrhundert die Geburt Jesu Christis als Anlass für ein Familienfest und des gegenseitigen Beschenkens ansah. Auch vor dem 16. Jahrhundert solle das Schenken dazu gedient haben, friedliche Absichten zu unterstreichen. Zudem gilt im christlichen Glauben die Geburt Christis selbst als ein Geschenk an die Menschheit.
Ein weiterer Weihnachtsbrauch ist der grüne Tannenzweig, welcher ein Symbol des Optimismus und der Lebenskraft darstellen und böse Geister abwehren soll. Im Laufe der Jahre wurde es zum Brauch, einen Tannenbaum in die Wohnung zu stellen und diesen mit weihnachtlicher Dekoration zu schmücken.
Heutzutage wird Heiligabend von Menschen unterschiedlicher Religiosität und Glaubensrichtungen zelebriert, um mit nahestehenden Personen zusammenzukommen und eine schöne Zeit zu verbringen.
Quellen:
https://www.weihnachtszeit.net/weihnachten/heiligabend/
https://www.lignoma.com/de/magazin/was-ist-heiligabend/
https://www.merkur.de/welt/heiligabend-weihnachten-dezember-feiern-tradition-geschichte-deutschland-geschenke-or-91185169.html