Zum Hauptinhalt springen

23.-25.03.2022: Workshops „Alltagsrassismus“ / BBS Celle III, Celle-Altenhagen / JuRe-Standort Arbeit und Leben Niedersachsen in Koop. mit CJD Jugendmigrationsdienst Celle

Im Vorfeld zu den fünfstündigen Workshops findet eine konzeptionelle Arbeit statt, in der passende Methoden für die Zielgruppe der BBS III Celle ausgewählt werden. 

Indem sowohl verbale als auch nonverbale Methoden angewendet werden, erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Ebenen miteinander in einen Dialog zu treten und bestehende Diskurse zu reflektieren. Insbesondere wird Bezug auf den Umgang mit Alltagsrassismus im Kontext von Schule und Unterricht genommen. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Alltagsrassismus innerhalb einer Peer-Group, woraus häufig auch Mobbing resultiert.

Damit verbunden wird im Rahmen des Workshops auf das Themenfeld Emotion und Kommunikation eingegangen: Wie geht man mit diskriminierenden Situationen um? Welche Emotionen sind beteiligt? Wie kommuniziert und verarbeitet man diskriminierende Verhaltensweisen?

Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer*innen zum Themenfeld Rassismus zu sensibilisieren, Diskurse aus dem Alltag der Teilnehmer*innen sichtbar zu machen und gemeinsam Handlungsstrategien für den Umgang mit Rassismus zu erarbeiten.

Projekt JuRe (Jugend und Religion) – Politische Jugendbildung an Berufsschulen

Ansprechpartnerin: Gülay Olcay

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.