Nur 750 Kinder und Jugendliche konnten am 27. Januar 1945 in Auschwitz befreit werden. Die meisten waren 14 Jahre und jünger. Darunter waren 60 Neugeborene, von denen mehrere kurze Zeit später an den Folgen von Auschwitz starben.
Zehn waren bereit Auskunft zu geben. Der Autor und Dokumentarist Alwin Meyer konnte ihr Vertrauen gewinnen und erzählt mit berührenden Worten, Dokumenten und Fotografien die Geschichte ihrer Geburt, ihres Überlebens und des Lebens danach.
JuRe begleitet die Exkursion in Form einer Vor und einer Nachbereitung und organisiert den Besuch der Ausstellung mit Führung für Thüringer Berufsschulklassen, die sich dem Thema nähern möchten. Möglich sind die Übernahme der Kosten für die Fahrt zum Ausstellungsort und die Verpflegung vor Ort.
Kontakt:
Arbeit und Leben Thüringen
Projekt „JuRe“
Judy Slivi
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 0173 9374161
Kooperationspartner vor Ort: Bildung Verein e.V.