Rechts. Extrem. Online. Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht Arbeitsmaterial für den Unterricht
hrsg. von: EU-Initiative klicksafe / Kompetenzzentrum jugendschutz.net (2025)
„Das Internet und Social Media bieten ideale Plattformen für demokratiefeindliches Gedankengut. Rechtsextreme Akteur*innen nutzen das Internet gezielt, um junge User*innen zu erreichen und für sich zu gewinnen“, so ist auf der klicksafe-Seite zu lesen.
Das hier aufbereitete Material kann pädagogischen Fachkräften in der Schule und der außerschulischen Bildung helfen, zunächst einmal selbst Hass und Hetze zu erkennen, Propagandamechanismen zu durchschauen, die an die Jugendlichen weiterzugeben und im besten Fall auch Zivilcourage zu trainieren. Das Konzept der Broschüre zielt zwar primär auf ein schulisches Unterrichtssetting mit Arbeitsblättern für sechs Unterrichtseinheiten, ist aber dennoch auch für die außerschulische politische Jugendbildung geeignet.
Die Printversion der Broschüre sowie der Zugang zu einem Actionbound stehen ab dem 30. Januar 2025 zur Verfügung.