Zum Hauptinhalt springen

01.06.2025: Internationaler Kindertag / Weltkindertag

Cartoon mit tanzenden Kindern

Die Geschichte dieses Tages lässt sich nicht so leicht rekonstruieren. Ein Impuls kam wohl von der schwedischen Reformpädagogin Ellen Key, die 1902 ihr Buch „Jahrhundert des Kindes“ veröffentlichte und einem neuen Bewusstsein gegenüber Kindern einen starken Ausdruck verlieh.

Als erstes Land überhaupt führte die neugegründete Türkei 1920 mit der Staatsgründung auch einen Kindertag ein. Not Elend von Flüchtlingskindern nach dem Ersten Weltkrieg ließen „die englische Grundschullehrerin Eglantyne Jebb das britische Komitee ‚Save the Children‘ [gründen]. Überzeugt von der Notwendigkeit, für die Interessen des Kindes einzutreten, entwarf sie ein Fünf-Punkte-Programm, das sie 1923 an den Völkerbund in Genf schickte. Diese Charta – bekannt als Genfer Erklärung – wurde am 24. September 1924 von der Generalversammlung des Völkerbundes verabschiedet.“ (Wikipedia)

Es waren dann zunächst vor allem sozialistisch regierte Länder, in denen ein entsprechender Kindertag eingeführt wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es wieder mehrheitlich antifaschistische und sozialistische Organisationen und Länder, die einen Kindertag und damit verbundene politische Agenden umsetzten. Hier etablierte sich der 1. Juni als Jahrestag. Erst 1954 nahm sich auch die UN-Vollversammlung des Themas an und empfahl ihren Mitgliedern am 21. September „die Einrichtung eines weltweiten Kindertages.“ So sollte

Während die DDR die in der Sowjetunion gültige Praxis eines Kindertages am 1. Juni ab 1950 übernahm, schloss sich die BRD erst 1954 dem Beschluss der UN-Vollversammlung an und setzte den 21. September fest – allerdings mit wenig Emphase. Das änderte sich erst 1989. Mit einem Kinderfest des Deutschen Kinderhilfswerks in Bonn anlässlich der Unterzeichnung der Kinderrechtskonvention erhielt der Tag mehr politische und öffentliche Aufmerksamkeit. Nach der Wiedervereinigung feiert man in den Ost-Bundesländern am 1. Juni und im Westen weiterhin am 20. September. Die Hauptstadt Berlin begeht den 1. Juni als Weltkindertag.

Quelle: Wikipedia

Header: Foto © altmodern / iStock