03.12.2024: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung - Alle sind gleichberechtigt – aber Jede*r ist anders!
Geschrieben am .
An diesem Tag wird auf die Bedarfe von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam gemacht. Ein knappes Zehntel der deutschen Gesamtbevölkerung hat eine Schwerbehinderung, das sind 7,8 Millionen Menschen.
Laut Grundgesetz darf "niemand […] wegen seiner Behinderung benachteiligt werden". Seit sich Deutschland vor zehn Jahren zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) verpflichtet hat, können sich Betroffene auf ein umfangreiches verbindliches Regelwerk berufen: Neben dem allgemeinen Diskriminierungsverbot verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten das Recht auf inklusive Bildung umzusetzen und Barrieren im öffentlichen Raum abzubauen. Die Umsetzung des Übereinkommens wird in Deutschland durch das Institut für Menschenrechte in Berlin kontrolliert. Die Bilanz in Sachen Inklusion ist gemischt: Es passiert einiges und doch ist noch viel zu tun, damit Menschen mit Behinderung in Deutschland nicht mehr benachteiligt werden.
Mehr zum Thema: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/284904/menschen-mit-behinderungen/
Quelle: