04.11.2022: Tag der Selbstenttarnung des NSU
Geschrieben am .
Zehn Menschen mit Migrationsgeschichte und eine Polizistin starben, ohne dass die Sicherheitsbehörden das rechtsterroristische Netzwerk aufdeckten. Vor elf Jahren, am 4. November 2011 enttarnte sich die rechtsterroristische Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ selbst. Sie hat über Jahre hinweg aus rassistischen Motiven in Deutschland lebende Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte kaltblütig ermordet. Mehrere Untersuchungsausschüsse brachten erhebliche Fehler und vorurteilsbelastete Fehleinschätzungen beim Verfassungsschutz und den Ermittlungsbehörden zutage. Wir gedenken der Opfer: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat und Michèle Kiesewetter.
Foto: © Henning Schlottmann / CC BY-SA 4.0 / https://de.wikipedia.org/wiki/NSU-Mordserie#/media/Datei:Kein_Schlussstrich_5577.jpg