Infos & Termine
18./19.02.2025: bpb-Kongress "Lebendige Menschlichkeit: Kriegsverbrechen, universelle Rechte und die Zukunft der Gerichtsbarkeit"
Nürnberg
Weitere Infos und Anmeldung…
24./25.02.2025: Antisemitismus in der Krise. Entwicklungen, Auswirkungen, Gegenstrategien
bpb / Mannheim / Beginn: 10:30 Uhr, Ende: 15:15 Uhr
mit Tagungsgebühr
Weitere Infos hier…
28.02.-01.03.2025: Rolle, Haltung, Moderation. Authentisch handeln als Nachwuchskraft in der politischen Jugendbildung
Evangelische Akademie Frankfurt / Beginn: 12:00 / Ende: 17:00 Uhr
keine TN-Gebühr
Weitere Infos hier…
07./08.03.2025: Fortbildung „Mehr Medienkompetenz! – Konzepte für digitale Zivilcourage und gegen Desinformation”
Deutscher Volkshochschul-Verband – Zentralstelle für Politische Jugendbildung / VHS Leipzig
Beginn: 12:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr
mit Tagungsgebühr
Weitere Infos hier…
21.-23.03.2025: Kritische politische Bildung im Ringen um Zukunft
Evangelische Akademie Hofgeismar
Beginn / Ende: 14:00 Uhr
mit TN-Gebühr
Weitere Infos hier…
25./26.03.2025: IDA-Training „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit”
online / jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Wiederholung der IDA Trainings 11/24 und 01/25
Weitere Infos hier…
25./26.04.2025: Selbstverständnis und Haltung in der Gedenkstättenpädagogik. Verunsichernde Orte – Lernen über den Nationalsozialismus in herausfordernden Zeiten
Jüdisches Museum Frankfurt
Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Geschichtsort Adlerwerk u. Fritz Bauer Institut
Beginn: 14:00, Ende: 18:00 Uhr
Weitere Infos hier…
05./06.05.2025: bpb-Fachtagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus und Prävention in Krisenzeiten“
Köln-Deutz / Beginn 10:00 Uhr,
Ende 14:45 Uhr
mit Tagungsgebühr
Weitere Infos hier…
08.05.2025: HSPV NRW – Digitale Ringvorlesung „Migration im Fokus: Identitätsanker oder Traditionsabbruch? Migration und religiöser Wandel“
Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Georg-August-Universität Göttingen)
Anmeldung zur Vorlesung per Mail
Weitere Infos hier…
22.-24.11.2024: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen - Welchen Beitrag können Religionen leisten?
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad (Bayern)
Fachtagung in Kooperation mit MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten